Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unseren Dienst (Sprachnachrichten-Transkription via WhatsApp) zu betreiben, zu verbessern und abzurechnen.
Wir legen Wert auf Transparenz und Sicherheit und halten uns an die gesetzlichen Datenschutzvorgaben (DSGVO, BDSG, TTDSG).
AssemblyAI
Die Audiodaten werden zur Transkription an AssemblyAI, Inc. (USA) übermittelt.
Wir nutzen, soweit möglich, den EU-Endpunkt (z. B. api.eu.assemblyai.com) für Datenresidenz in der EU.
Zwischen uns und AssemblyAI besteht ein Data Processing Addendum (DPA) inklusive technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Für den Transfer in die USA werden Standardvertragsklauseln (SCCs) verwendet.
Audiodateien werden nach der Transkription sofort gelöscht.
Weitere Informationen:
assemblyai.com/legal/privacy-policy
Azure OpenAI
Für die automatisierte Zusammenfassung von Transkriptionen nutzen wir den Microsoft Azure OpenAI Service, betrieben durch die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union (Rechenzentrum „West Europe“ / „Sweden Central“).
Microsoft agiert als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Ein entsprechendes Data Protection Addendum (DPA) ist Bestandteil der Microsoft Online Services Terms (OST).
Es findet keine Nutzung der Daten zu Trainingszwecken statt; übermittelte Inhalte werden nur für die jeweilige Anfrage verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert.
Weitere Informationen:
Microsoft Azure OpenAI Datenschutz
Stripe
Zahlungen werden über Stripe Payments Europe, Ltd.,
1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland abgewickelt.
Stripe verwendet SCCs im Rahmen seines Data Transfers Addendum.
Stripe kann Cookies zur Betrugsprävention und Transaktionssicherheit einsetzen.
Weitere Informationen:
stripe.com/de/privacy
Hosting & Datenbank
Die Server-Infrastruktur wird von DigitalOcean LLC, Rechenzentrum Frankfurt, Deutschland betrieben.
Die Datenbank wird von Supabase (AWS-Region Frankfurt / eu-central-1) bereitgestellt.
Beide Anbieter agieren als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.
Mit beiden bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (DPA).
Cloudflare
Zur Absicherung und Beschleunigung unserer Website nutzen wir Dienste der
Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.
Cloudflare fungiert als Content Delivery Network (CDN) und DNS-Dienstleister.
Dabei werden Daten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeit, Browserinformationen) über Cloudflare-Server geleitet.
Wir haben mit Cloudflare ein
Data Processing Agreement (DPA) abgeschlossen.
Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Weitere Informationen:
cloudflare.com/privacypolicy
Wir verwenden ein technisch notwendiges Session-Cookie für den Login-Prozess.
Wir verwenden einen anonymen Besucher-Identifikator (visitor_id), um die Stabilität und Sicherheit unseres Dienstes zu gewährleisten. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Weitere Cookies oder Tracking-Tools werden derzeit nicht eingesetzt.
Der Server speichert Logfiles (IP-Adresse, Browser, Zeitpunkt), die ausschließlich zur technischen Stabilität und Sicherheit dienen und nach spätestens 30 Tagen gelöscht werden.
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten ausschließlich zur Kommunikation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. per E-Mail an .
Audiodateien: Löschung unmittelbar nach Transkription.
Transkriptionsergebnisse und Nutzerdaten: Speicherung bis zur Kontolöschung oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Logfiles: maximal 30 Tage.
Sie haben jederzeit das Recht auf:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Behörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (
ldi.nrw.de).
Unsere Systeme sind durch SSL/TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen geschützt.
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisierten Personen gestattet.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich technische oder rechtliche Änderungen ergeben.
Die aktuelle Fassung ist stets unter
/datenschutz abrufbar.